Photovoltaik-Förderung 2024 – Alles auf einen Blick für Einfamilienhäuser & Eigentumswohnungen
🔆 Photovoltaik-Förderung 2025 – Zuschüsse & Kredite für Solaranlagen
Sie möchten eine Photovoltaikanlage installieren und von staatlichen Förderprogrammen profitieren? Der Staat unterstützt die Anschaffung von Solaranlagen & Batteriespeichern mit attraktiven Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten. Hier erfahren Sie, welche bundesweiten, landesweiten und kommunalen Förderungen 2025 verfügbar sind.
1️⃣ Bundesweite Förderungen für Photovoltaikanlagen 🇩🇪
✅ KfW-Förderung – Zinsgünstiger Kredit für Photovoltaik
📌 Was wird gefördert?
✔ Kauf & Installation einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach
✔ Batteriespeicher, um mehr Solarstrom selbst zu nutzen
💰 Wie hoch ist die Förderung?
✔ Kredit von bis zu 150.000 € pro Vorhaben
✔ Sehr niedrige Zinsen durch staatliche Förderung
📌 Wer kann die Förderung erhalten?
✔ Hausbesitzer, Wohnungseigentümer & Vermieter
👉 So beantragen Sie die Förderung:
✔ Bei der Hausbank nach dem KfW-Programm 270 fragen
✔ Antrag vor dem Kauf stellen
✅ Einspeisevergütung – Geld für überschüssigen Solarstrom
📌 Wie funktioniert die Einspeisevergütung?
✔ Überschüssiger Solarstrom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden
✔ Sie erhalten eine feste Vergütung pro kWh
💰 Wie hoch ist die Einspeisevergütung 2025?
✔ Bis zu 8,11 Cent pro kWh für Anlagen bis 10 kWp
✔ Für 20 Jahre garantiert!
📌 Wie bekommt man die Vergütung?
✔ Anmeldung der PV-Anlage beim Netzbetreiber erforderlich
✔ Einspeisung beginnt, sobald der Stromzähler umgestellt wurde
2️⃣ Landesförderungen – Beispiel Nordrhein-Westfalen (NRW) 🏡
✅ Zuschüsse für Photovoltaikanlagen & Batteriespeicher
📌 Was wird gefördert?
✔ Photovoltaikanlagen ab 5 kWp auf Wohnhäusern
✔ Batteriespeicher zur Eigenverbrauchsoptimierung
💰 Wie hoch ist die Förderung?
✔ Bis zu 20 % der Kosten werden bezuschusst
✔ Maximal 500.000 € pro Projekt (für größere Vorhaben, Einfamilienhäuser erhalten geringere Summen)
📌 Wer kann die Förderung beantragen?
✔ Eigentümer von Einfamilienhäusern & Mehrfamilienhäusern
👉 So beantragen Sie die Förderung:
✔ Online-Informationen zum Landesförderprogramm "progres.nrw" einholen
✔ Antrag stellen, bevor die Anlage gekauft wird
3️⃣ Kommunale Förderungen – Beispiel Stadt Dortmund 🏙️
✅ Förderung für Balkonkraftwerke – Ideal für Mieter & Wohnungseigentümer
📌 Was wird gefördert?
✔ Kauf eines Balkonkraftwerks (Steckersolargerät) für private Haushalte in Dortmund
💰 Wie hoch ist die Förderung?
✔ 50 % der Kosten werden erstattet
✔ Sozialbonus: Bis zu 95 % Erstattung für Geringverdiener
👉 So beantragen Sie die Förderung:
✔ Antrag bei der Stadt Dortmund stellen
✔ Rechnung & Nachweis über den Kauf hochladen
✅ Zuschüsse für Photovoltaik auf Vereinsgebäuden
📌 Was wird gefördert?
✔ Solaranlagen für gemeinnützige Vereine (z. B. Sportvereine, Kulturvereine)
💰 Wie hoch ist die Förderung?
✔ Bis zu 50 % der Kosten werden erstattet
👉 So beantragen Sie die Förderung:
✔ Antrag bei der Stadt Dortmund einreichen
✨ Fazit: Welche Förderung passt zu Ihnen?
✅ Ich habe ein eigenes Haus & möchte eine PV-Anlage mit Speicher:
→ KfW-Förderung & Einspeisevergütung nutzen
✅ Ich bin Eigentümer einer Wohnung & möchte Strom auf meinem Balkon erzeugen:
→ Kommunale Förderung für Balkonkraftwerke beantragen
✅ Ich bin in einem Verein aktiv & möchte dort PV nutzen:
→ Förderung für Vereinsgebäude prüfen
🚀 Jetzt Förderung sichern & von Zuschüssen profitieren!
📌 Wichtig: Anträge müssen vor dem Kauf gestellt werden – also frühzeitig informieren!
👉 Lassen Sie sich beraten & sichern Sie sich Ihre Förderung!
🔗 Wichtige Links zur Förderung:
✔ KfW-Kredit: www.kfw.de
✔ Einspeisevergütung EEG: www.bundesnetzagentur.de
✔ NRW-Förderung: www.progres.nrw.de
✔ Dortmund-Förderungen: www.dortmund.de