Photovoltaik & Balkonkraftwerke in Dortmund – Solarstrom für Ihr Zuhause
2 x ASWS 450W
Die Module sind an APSystem EZ1 800W Wechselrichter angeschlossen.
Wir haben klassische Balkonhalterung an der Brüstung des Balkon befestigt. Der Nachbar von oben war so begeistert, dass er direkt auch ein Balkonkraftwerk gekauft und von uns montieren lassen hat.
Vielleicht fragt ihr Euch, warum die Modulen genau an den Stellen befestigt wurden so wie auf dem Bild und nicht direkt nebeneinander. Die Montagesituation wird immer von der Größe der einzelnen Balkonfelder bestimmt, von Holm zu Holm. Daher ist manchmal eine andere Art der Montage notwendig, als vor Ort besprochen. Wir machen alles in enger Absprache mit den Kunden.
Wenn ihr auch ein Balkonkraftwerk anschaffen wollt, Beratung, Verkauf, Montage -
Mobil: 0176 8490 3516
Mail: info@solarmodule-dortmund.de
2 x ASWS 450W
Die Module sind an APSystem EZ1 800W Wechselrichter angeschlossen.
Wir haben klassische Balkonhalterung an der Brüstung des Balkon befestigt.
Oben links auf dem Bild ist zu sehen, dass eine normale Steckdose reicht. Bei Bedarf auch mit Wielant Steckdose.
Diese mal mussten der Dachdecker die Halterung speziell für diesen Balkon umbauen. Die Montagesituation wird immer von der Größe der einzelnen Balkonfelder bestimmt, von Holm zu Holm. Daher ist manchmal eine andere Art der Montage notwendig, als vor Ort besprochen. Wir machen alles in enger Absprache mit den Kunden.
Wenn ihr auch ein Balkonkraftwerk anschaffen wollt, Beratung, Verkauf, Montage -
Mobil: 0176 8490 3516
Mail: info@solarmodule-dortmund.de
2 x ASWS 450W
Die Module sind an APSystem EZ1 800W Wechselrichter angeschlossen.
Wir haben klassische Balkonhalterung an der Brüstung des Balkon befestigt.
Die Halterung ist oben über den Handlauf eingehängt und trägt die Hauptlast. Das stellt kein Problem dar, da eine Balkonbrüstung so gebaut sein muss, dass sich ein oder mehrere Menschen dagegen lehnen können müssen.
Wenn ihr auch ein Balkonkraftwerk anschaffen wollt, Beratung, Verkauf, Montage -
Mobil: 0176 8490 3516
Mail: info@solarmodule-dortmund.de
Der Dachdecker hat 4 x 450W auf dem Dach montiert und eine fachmännische Dachdurchführung der DC Kabel vorgenommen . Unter dem Dach ist die Anker Solix 1600 pro mit 1,6 kwh installiert. Den Smartmeter hat unser Elektriker Partner fachgerecht mit Sicherungskasten, samt Überspannschutz montiert. Der Kunde ist zufrieden.
Das ist einBalkonkraftwerk mit 2 ASWS 450W bifazialen Modulen zusammen mit einem EZ1 800W Wechselrichter. Die Besonderheit war hier mal wieder der Balkon. Durch den Versatz des Handlaufs musste der Dachdecker die Halterung oben anpassen. Möglich wurde die die Montage nur, durch unsere Universal Halterung die wir montieren.
Zwei Nachbarinnen haben sich für ein Balkonkraftwerk entschieden. Jeweils mit 4 Modulen von der Fa. ASWS (deutsche Produktgarantie) mit 450W bifazial. Einmal mit einem Zendure Hyper 2000 mit Eco-Tracker, weil kein Platz mehr im Sicherungskasten vorhanden war. Einmal eine Anker Solix 1600pro. Beide Kunden sind zufrieden. Hier ein kleines Video von den Dächern.
Dieses Mal haben wir vier Module mit einer starren Halterung am Balkongeländer befestigt, in einem 30 Grad Winkel. Montiert haben wir ASWS 450W Module (deutsche Produktgarantie). Angeschlossen ist das Ganze an ein Anker Solix 1600 pro mit 4 Eingängen. Dazu haben wir den Balkon zusätzlich befestigt und die Kabel ordentlich verlegt.
2 x ASWS 450W
Die Module sind an APSystem EZ1 800W Wechselrichter angeschlossen.
Wir haben zum ersten Mal unsere neuen Halterungen verbaut. Einfach zu montieren und passend für jeden Balkon.
Da wir die Halterungen im unteren Bereich nicht einfach befestigen konnten, haben wir uns für eine Drahtschlinge entschieden.
Der Handlauf war dies mal so breit, dass wir Regenrinnenhalter zur Befestigung genommen haben. Diese sind mit Schlauchschellen fixiert.
Wenn ihr auch ein Balkonkraftwerk anschaffen wollt, Beratung, Verkauf, Montage -
Mobil: 0176 8490 3516
Mail: info@solarmodule-dortmund.de
2 x Aiko 455W
Die Module sind an einen Anker Solix 1600 pro angeschlossen.
Der digitale Smartmeter wird noch im Zählerschrank verbaut.
Wir haben im oberen Bereich eine Montageschiene gesetzt und im unteren Bereich haben wir die Telefkoparme mit der Betonbrüstung verschraubt
Wenn ihr auch ein Balkonkraftwerk anschaffen wollt, Beratung, Verkauf, Montage -
Mobil: 0176 8490 3516
Mail: info@solarmodule-dortmund.de
3 x Aiko 455W Montage am Balkongeländer mit einem APSystem EZ1 800W Wechselrichter
Wir mussten zwei 6,2m Schienen außen am Balkongeländer befestigen.
Auf die Schienen haben wir die Modulhalter mit Teleskoparmen montiert.
Das Stromkabel hat Dachdecker Freiß unter den Bodenplatten des Balkon verschwinden lassen.
Kooperationspartner: Dachdecker Benjamin Freiß von lenkfrei-energie
Mobil: 0176 8490 3516
Mail: info@solarmodule-dortmund.de
www.lenkfrei-energie.de
Das war eine schöne Baustelle mit außergewöhnlich tollen Kunden. Sie haben sehr interessiert bei der Montage zugesehen. Die Kunden sind sehr zufrieden mit der Montage. Sie haben eine wirklich schöne Rezension bei Google hinterlassen:
"Nach zwei Jahren Suche haben wir mit Herrn Lamers und seinen Partnern endlich die richtigen und erfahrenen Anbieter für unsere Balkonkraftanlage gefunden. Von der Beratung bis zur Montage wurde hervorragend gearbeitet. Die Zusammenarbeit war sehr besonders. Sehr verlässlich; enger und unkomplizierter Austausch wichtiger Informationen; alle Zusagen wurden eingehalten; alle wichtigen Informationen waren transparent; alle Fragen wurden kurzfristig beantwortet. Alles in allem sehr professionell, kompetent und sehr freundlich. In der heutigen Zeit sehr ungewöhnlich."
Unsere Kunden haben bei der Montage zugesehen, wie Sie auf den Bildern links sehen können. Außerdem hat er geholfen wo konnte. Dafür kann ich mich nur bedanken.
Auf dem Bild links stehe ich und auf den beiden unteren Bildern sehen Sie Dachdecker Freiß.
4x ASWS 420W HJT bifazial wurden auf einem Flachdach auf 5 Betonhalterungen mit Modulhalterungen befestigt. Angeschlossen an einen Anker Solix E 1600.
Die Kabel haben wir unter den Dachpfannen verlegt und der Anker steht auf dem Balkon. Das Balkonkraftwerk kann auf 8 Module erweitert werden. Der mitgelieferte Smartmeter wurde vom Elektriker im Zählerschrank installiert.
Mobil: 0176 8490 3516
Mail: info@solarmodule-dortmund.de
www.lenkfrei-energie.de
Auf den folgenden beiden Bildern kann man die Betonhalterungen besser sehen. Sehr einfach zu installieren, stabil und schick. Unter den Betonhalterungen werden kleine Baumatten zum Schutz des Daches verlegt. Die Kabel sind unter den Pfannen versteckt.
4 bifaziale HJT (heterojunction) Module mit einer deutschen Produktgarantie vom Hersteller aus Mettmann
3 x Aiko 455W tiefschwarz, Wirkungsgrad von 23,3 Prozent
angeschlossen an einen Anker Solix 1600 Speicher mit Smartmeter
montiert mit einer Balkonhalterung mit Teleskoparm
Die Kabel sind unter den Platten verlegt
Mobil: 0176 8490 3516
Mail: info@solarmodule-dortmund.de
Projektpartner: www.lenkfrei-energie.de
800W APSystem EZ1
Suntower mit Speicher und gesonderter 2,5 kwh Batterie
Anker Solix 2 1600 pro
2 x Aiko 420 Watt - ASWS deutscher Hersteller aus Mettmann
komplett schwarz
EZ1 800W Wechselrichter (Wifi)
Mobil: 0176 8490 3516
Mail: info@solarmodule-dortmund.de
Projektpartner: www.lenkfrei-energie.de
800W Growatt WR - 2 Strings liefern pro String jeweils 800W
Unser Projektpartner Benjamin Freiß hat für uns die Anlagen installiert: 500 Euro für je zwei Module Installationskosten
1 X 420W ASWS bifaziale Glas/Glas oder auch Doppelglas Module
HM400 Hoymiles 400W mit einem Wieland Stecker und einem Wieland Wifi Plug,
befestigt mit einer Teleskop Wandhalterung
Benötigen SIE ein Angebot. Ich komme Sie vor Ort besuchen oder ich erstelle Ihnen ein Angebot nur aufgrund ihrer Wohnanschrift. Wir sind ein regionales Unternehmen.
Mobil: 0176 8490 3516
Mail: info@solarmodule-dortmund.de
Unser Partner, Dachdecker Freiß, hat wieder eine Anlage für uns installiert. Ein Einzelnes ASWS Modul mit einem Wieland Stecker und einem Shelly Plug In. Befestigt an einer Teleskop Wandhalterung.
2x Maysun 450W bifazial wurden auf einem Einfamilienhaus installiert.
Das Stromkabel wurde durch das Dach in den Dachboden geführt. Unter dem Dach wurde der APSystem EZ1 800W Wifi Wechselrichter installiert.
Ein Kooperationsprojekt: Dachdecker Benjamin Freiß von lenkfrei-energie und Solarmodule Dortmund
Mobil: 0176 8490 3516
Mail: info@solarmodule-dortmund.de
www.lenkfrei-energie.de
Dachdecker Freiß führt für sie auch kleinere Dacharbeiten durch, wenn sie Bedarf haben. Diese mal hat er einen Vogelschutz auf Wunsch des Kunden verklebt.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.